Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
In der Schweiz herrscht akuter Wohnungsmangel, die Mieten steigen und jährlich werden 30.000 Wohnungen zwangsgeräumt. Der Artikel hebt das Wohnraumschutzgesetz des Kantons Basel-Stadt hervor, das Mieterhöhungen nach Renovierungen begrenzt und Zwangsräumungen reduziert, und stellt es als potenzielles Modell vor. Die Debatten zwischen politischen Entscheidungsträgern und Interessenvertretern drehen sich um Lösungen wie verstärkten Wohnungsbau, gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaften und regulatorische Reformen. Mieter wie Alessandra Dal Bosco haben trotz Einkommen aus der Mittelschicht mit der Erschwinglichkeit von Wohnraum zu kämpfen, was die systemischen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt unterstreicht.